Ihre Optionen für Funktionale Sicherheit Ihres fahrerlosen Transportsystems (FTS/AGV)

Im Normalbetrieb bremst der BLDC-Motor des eWheels generatorisch und speist damit Energie zurück in die Batterie oder zu anderen Verbrauchern. Für sicherheitsgerichtete Notbremsungen verfügt das eWheel über eine mechanische Haltebremse mit Notstopp-Funktion.

Durch das Getriebe wird das Bremsmoment entsprechend verstärkt, sodass das Fahrzeug auch in ungünstigen Betriebssituationen sicher zum Stillstand kommt. Das Nenn- Bremsmoment können wir an Ihre Applikation anpassen. Für die funktionale Sicherheit auf elektronischer Seite bietet

das eWheel folgende Möglichkeiten:

Lösung mit STO

Der Doppelachs-Antriebsregler verfügt über STO nach PL e. So kann über einen sicheren Kanal (beispielsweise von einer sicheren SPS) das Drehmoment von zwei Antrieben abgeschaltet werden. Natürlich ist es möglich, die Haltebremsen gemeinsam mit dem STO auszulösen.

Redundantes Gebersystem für SLS und SDI

Die Motoren verfügen standardmäßig jeweils über zwei unabhängige Gebersysteme:

  1. Hall-Sensoren zur Kommutierung
  2. Hochauflösender Inkrementalencoder zur Regelung

Durch den Abgleich beider Signale mit einer entsprechenden Elektronik kann die Drehzahl funktional sicher erfasst werden.

Lösung mit SLS und SDI durch sicheren Geber

Als weitere Option bieten wir den Anbau eines sicheren Gebers an das eWheel. Die möglichen Ausführungsformen sind Sin/Cos-Geber, TTL- oder HTL-Inkrementalgeber. Diese Signale können in entsprechenden Modulen der Sicherheitssteuerungen ausgewertet werden.

Lösung mit SLS und SDI mit Siemens MicroDrive-PDC

Optional kann das eWheel mit Motoren ausgestattet werden, welche kompatibel zu den MicroDrive-PDC der Firma Siemens sind. Durch Verwendung der PDC-F Baureihe von Siemens stehen damit automatisch eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen über PROFIsafe zur Verfügung.

Motor mit Stecker
SIL3, ple pld, performancelevel Funktionale Sicherheit
Controller for drive wheels