eWheel - Überblick
Das eWheel von b-drives befördert große Lasten sicher und autonom in engen Räumen. Als kompaktestes Radantriebssystem am Markt passt es sich mühelos Ihren Designanforderungen an. Trotz seiner Kompaktheit bietet eWheel beeindruckende Leistungsdichte und hohe Effizienz, was die Fahrzeugverfügbarkeit maximiert.
Unser Montagekonzept ermöglicht schnellen Radwechsel – drei Schrauben lösen genügen, und der Wechsel ist in Sekunden erledigt. Ein moderner BLDC-Motor mit redundanter Geberausstattung gewährleistet sicheren Antrieb, und die Überlastfähigkeit zeigt sich bei Beschleunigung und Steigungen.
Das Beste: Unser innovatives Radantriebssystem setzt einen Kostenbenchmark für FTS-Antriebssysteme.
Produktinformationen
eWheel | Einheit | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|
Baulänge | mm | 109 | 199 | 219 | 238 |
Maximalgeschwindigkeit | m/s | 0,7-3,0 | 1,0-3,7 | ||
Maximalmoment | Nm | 29-90 | 21-54 | 35-90 | 35-100 |
Nennspannung | V | 24/48 | 48 | ||
Schutzart Motor | IP00 | IP54 | |||
Schutzart Rad | IP69 | ||||
Raddurchmesser | mm | 140/160/200 | |||
Haltebremse mit Notstopp-Funktion (motorseitig) | Nm | 1-3 | |||
Redundantes Gebersystem mit Hall-Sensoren und Inkrementalencoder | ✓ | ||||
Zulässige Stützlast pro Rad | kg | 500kg | |||
Radbeläge | Vulkollan® 92° Shore A | ||||
Optionen | |||||
Funktionale Sicherheit STO PLe | ✓ | ||||
Anbau Safety-Gebersystem | x | ✓ | |||
Applikationsspezifischer Radbelag | ✓ | ||||
Anbindung an das Fahrzeug | vom Außenbereich/Innenbereich des Fahrzeuges oder oberhalb des Antriebes mittels Montagewinkel | ||||
Produktoptionen
Unser eWheel bietet Ihnen volle Flexibilität. Neben Getriebe und Motor lassen sich
- Antriebsregelung,
- Radbelag,
- Montageflansch
- und Bremse
variieren.
Auch bei der Funktionalen Sicherheit können wir Sie bei Ihren individuellen Anforderungen unterstützen.
Kontaktieren Sie uns einfach für einen Beratungstermin!
Radbelag
Unser Standard Radbelag ist aus dem Material Vulkollan® mit einer Härte von 92°Shore A. Des Weiteren wären aber auch Radbeläge aus Vulkollan® 70° Shore A oder andere Balligkeiten denkbar und möglich. Vulkollan® ist ein Polyurethan, gehandelt von der Firma Covestro AG. Ebenfalls sind auch andere in der Intralogistik bewährte Materialien und Shore-Härten möglich.

Montageflansch
Wir bieten bei unserem eWheel die Möglichkeiten, dass Sie es entweder vom Außenbereich oder vom Innenbereich des Fahrzeuges selbst montieren können. Diese Art der Befestigung ist immer gegeben und gehört zu unserem Standard-Programm.
Sie treffen die Auswahl der Montagerichtung, ob Sie das eWheel von außen oder von innen anschrauben möchten. Auf dieser Grundlage wählen wir in der Fertigung dann den entsprechenden Montageflansch aus.
Zusätzlich können wir Ihnen zu unserem eWheel auch einen standardisierten Haltewinkel anbieten, um unser eWheel bequem unter Ihrem Fahrzeug-Cassis zu befestigen. So können Sie das FTS/AGV einfach oberhalb unseres eWheel anschrauben.

Antriebsregler
Unser Doppelachsregler verfügt über STO (Safe Torque Off) nach PL e und kann somit ein Baustein Ihres Funktionalen Sicherheitskonzeptes für Ihr FTS sein. Dir Regler ist Spannungsfest bis 60V bei einem Spitzenstrom von 60A. Unsere Standard-Schnittstelle des Doppelachsreglers ist CANopen. Pro FTS benötigen Sie also einen Doppelachsregler für zwei eWheel.

Funktionale Sicherheit
Im Normalbetrieb bremst der BLDC-Motor des eWheels generatorisch und speist damit Energie zurück in die Batterie oder zu anderen Verbrauchern. Für sicherheitsgerichtete Notbremsungen verfügt das eWheel über eine mechanische Haltebremse mit Notstopp-Funktion.
Durch das Getriebe wird das Bremsmoment entsprechend verstärkt, sodass das Fahrzeug auch in ungünstigen Betriebssituationen sicher zum Stillstand kommt. Das Nenn- Bremsmoment können wir an Ihre Applikation anpassen.
Für die funktionale Sicherheit auf elektronischer Seite bietet das eWheel folgende Möglichkeiten:
Lösung mit STO
Der Doppelachs-Antriebsregler verfügt über STO nach PL e. So kann über einen sicheren Kanal (beispielsweise von einer sicheren SPS) das Drehmoment von zwei Antrieben abgeschaltet werden. Natürlich ist es möglich, die Haltebremsen gemeinsam mit dem STO auszulösen.
Redundantes Gebersystem für SLS und SDI
Die Motoren verfügen standardmäßig jeweils über zwei unabhängige Gebersysteme:
- Hall-Sensoren zur Kommutierung
- Hochauflösender Inkrementalencoder zur Regelung
Durch den Abgleich beider Signale mit einer entsprechenden Elektronik kann die Drehzahl funktional sicher erfasst werden.
Lösung mit SLS und SDI durch sicheren Geber
Als weitere Option bieten wir den Anbau eines sicheren Gebers an das eWheel. Die möglichen Ausführungsformen sind Sin/Cos-Geber, TTL- oder HTL-Inkrementalgeber. Diese Signale können in entsprechenden Modulen der Sicherheitssteuerungen ausgewertet werden.
Lösung mit SLS und SDI mit Siemens MicroDrive-PDC
Optional kann das eWheel mit Motoren ausgestattet werden, welche kompatibel zu den MicroDrive-PDC der Firma Siemens sind. Durch Verwendung der PDC-F Baureihe von Siemens stehen damit automatisch eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen über PROFIsafe zur Verfügung.
Hier können Sie unsere aktuelle Produktbroschüre für unseren Radantrieb herunterladen. Darin erhalten Sie detaillierte Informationen zu unserem flexiblen Baukasten, sowohl allgemeine als auch technische Informationen zu den einzelnen Varianten. Sollten Sie Ihre Anforderungen nicht abgebildet sehen sprechen Sie uns gerne an!Flyer – Radantrieb für fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV)
b-drives® eWheel